, Axel Blitzer

Erfolgreiches Wochenende für den Tri Club beim IM 70.3 in Duisburg und Sassenberg

Zahlreiche Triathleten und Triathleten sprangen am Sonntagmorgen, dem 07.08.2023, bei eher herbstlichen Bedingungen ins Wasser der Duisburger Regattabahn, um die 1,9 Kilometer der Schwimmstrecke in Angriff zu nehmen, gefolgt von zwei Radrunden mit insgesamt 90 Kilometern am Niederrhein und dem Halbmarathon (21,1 km) in drei Runden um die Regattabahn.

Überragend einmal mehr Marit Bergmann, die in 4:14:40 nicht nur ihre Altersklasse W30 dominierte, sondern schnellste Frau insgesamt wurde.

Noch etwas schneller war Sebastian Kusch als 7. in der hart umkämpften Altersklasse M35 (4:13:18), dicht gefolgt von Chris Zimmermann (13./4:16:26).

In der Altersklasse M70 belegte Altmeister Alfred Honermann den 2.Platz, Erich Kuhn Platz 4.

Monika Kuhn-Ellenrieder finishte als 6. der AK W55 in 5:22:21, Anja Degener in W50 in 5:56:47.

Als Rookies auf der Mitteldistanz debütierten Christopher Sandrock (4:55:56 trotz Radpanne!), Jorge Soler Monte (5:33:30) und Moritz Micus (5:03:58).

Trainer und Trainerin wollten nicht nachstehen und starteten als Staffel: Melanie und Stavro Petri waren in 4:41:19 (natürlich) schnellstes Mixed Team – und das zu zweit in drei Disziplinen!

Am selben Tag schaffte es bei dem Traditionstriathlon „Münsterland Grand Prix in Sassenberg Miriam Adam als Siegerin der AK W40 in 3:48:17 auf das Podium. Die Athletin war erst im letzten Jahr vom ASV Köln zum Tri Club gekommen. Lena Hegel wurde bei ihrer ersten Mitteldistanz (1,7//67//15) sehr gute 6. in der AK W25. Ebenso finishte Haucke Stöcken erfolgreich seine erste Olympische Distanz.Glückwunsch.
 

(Nachtrag zum IM Klagenfurt)
Bereits im Juni erzielte Sophia Trenz ein herausragendes Ergebnis beim Ironman im österreichischen Klagenfurt: Über die Hawai-Distanz von 3,8//180//42,2 siegte sie souverän in ihrer AK W25 in 10:08:09 und wurde insgesamt zehnte Frau – auch bei den Profis wäre sie mit dieser Zeit unter den ersten zehn gelandet.