Ausschreibung 15. Wuppertaler Sparkassen Crosstriathlon 2025 für Staffeln und Einzelstarter

Der Tri Club Wuppertal führt als Veranstalter den 15 Sparkassen Crosstriathlon durch

Termin: Sonntag, 14.09.202
Veranstalter: Tri Club Wuppertal
Ort: 42349 Wuppertal Küllenhahn, Korzert 15
(Wechselzone ist auf dem Gelände der AWG Korzert)

Der Wuppertaler Crosstriathlon ist vom NRWTV unter der Genehmigungsnummer 10-25-02-06092 genehmigt.

Das Bergische Hämmerchen
Nur für Einzelstarter ab 16 Jahre (= muss in diesem Jahr 16 werden).

Schwimmen
500 m im beheizten Freibad Neuenhof (Neoprenverbot).
500 m Fußweg/Laufweg zur Wechselzone.
Gegenstände, die der/die Schwimmer/in im Bad zurücklässt (Schwimmbrillen, Schlappen,
Handtücher etc.), werden vom Veranstalter in die Wechselzone transportiert, sofern sie sich in
geschlossenen Taschen oder Rucksäcken befinden. Der TriClub übernimmt keine Haftung für die Gegenstände!

Radfahren
14 km mit dem MTB durch den Staatsforst Burgholz. Eine Runde ist in eindrucksvoller
Landschaft zu bewältigen. Die bergige Strecke auf zumeist breiten Wegen weist sowohl knackige
Anstiege als auch herrliche Abfahrten auf (insgesamt ca. 330 Hm).
Der ganze Kurs verläuft ausschließlich im Wald. Mountainbikes, Cravelbikes und Crossräder
sind gestattet und es besteht Helmpflicht!!!
Räder mit E-Antrieb sind nicht zugelassen.

Laufen
ca. 5 km (2 Runden, ca. 100 Hm).
Gelaufen wird z.T. auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke („Sambatrasse“).
Die Laufstrecke verläuft überwiegend auf gut befestigten Wegen durch dichten Wald.
Durchgehende Kilometrierung.
Getränkeversorgung 1x pro Runde.

Der Bergische Hammer
Für Einzelstarter ab 16 Jahre (= muss in diesem Jahr 16 werden).
Für Staffelteilnehmer Schwimmer ab 16 Jahre, Radfahrer ab 16 Jahre, Läufer ab 16Jahre
(= die Teilnehmer müssen in diesem Jahr 16 werden).
Für eine Staffel reichen zwei Teilnehmer, aber es dürfen keine zwei Disziplinen nacheinander
absolviert werden, dies gilt nur für Jugendliche vor Vollendung des 18, Lebensjahr.

Schwimmen
750 m im beheizten Freibad Neuenhof (Neoprenverbot).
500m Fußweg/Laufweg zur Wechselzone.
Gegenstände, die der/die Schwimmer/in im Bad zurücklässt (Schwimmbrillen, Schlappen,
Handtücher etc.), werden vom Veranstalter in die Wechselzone transportiert, sofern sie sich in
geschlossenen Taschen oder Rucksäcken befinden. Der TriClub übernimmt keine Haftung für die Gegenstände!

Radfahren
28 km mit dem MTB durch den Staatsforst Burgholz. Zwei Runden sind in eindrucksvoller
Landschaft zu bewältigen. Die bergige Strecke auf zumeist breiten Wegen weist sowohl knackige
Anstiege als auch herrliche Abfahrten auf (insgesamt 670 Hm). Der ganze Kurs verläuft
ausschließlich im Wald.
Mountainbikes, Cravelbikes und Crossräder sind gestattet und es besteht Helmpflicht!!!
Räder mit E-Antrieb sind nicht zugelassen.

Laufen
Ca. 10 km (4 Runden, ca. 200 Hm). Gelaufen wird z.T. auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke
(Sambatrasse).
Die Laufstrecke verläuft überwiegend auf gut befestigten Wegen durch dichten Wald. Durchgehende Kilometrierung.
Getränkeversorgung 1x pro Runde.
Rad- und Laufstrecken incl. Höhenprofil (jeweils pro Runde!) auf unserer Internetseite.
Die Radstrecke wird in 2025 leicht geändert zur Vermeidung der Straßenbrücke Kaisereiche,
aktuelle Information dazu auf unserer HP.

Zeitnahme und Multisporttransponder
Die elektronische Zeitnahme erfolgt durch Racepedia.
Es wird ein Multisporttransponder mit Neoprenband für den Wettkampf zur Verfügung gestellt.
Die Ausgabe erfolgt bei Anreise durch den Veranstalter und die Rücknahme erfolgt am
Wettkampftag ebenfalls durch den Veranstalter. Ein Vorabversand ist nicht vorgesehen.
Staffeln benötigen nur einen Transponder. Für nicht zurückgegebenen bzw. defekten Transponder
werden 20,- € fällig, diese sind am Veranstaltungstag vor Ort in bar zu entrichten.

Wertung und Siegerehrung
Siegerehrung der tagesschnellsten drei Frauen und Männer sowie die gesamt drei schnellsten
Staffeln.
Siegerehrung der Altersklassen AK 20 bis 65 (alle 5 Jahre):
Nur der jeweils 1. Platz der Altersklasse wird geehrt!
Preise werden nur bei der Siegerehrung ausgegeben und nicht nachgeschickt.

Urkunden
Urkunden für alle Teilnehmer können online ausgedruckt werden.

Wichtig für den Check in
Der Check in beginnt um 9.00 Uhr. Es dürfen während des Wettkampfes weder Helm- noch
Radkameras montiert sein.
Der Veranstalter stellt in begrenztem Umfang Werkzeug zur Verfügung, notwendige
Demontagen, Änderungen und ggfs. Reparaturen muss der/die Teilnehmer/in selbst durchführen!
Check out bis 16.00 Uhr.
Startzeiten
Startzeit in 6 Gruppen ab voraussichtlich ab:
10.00 Uhr (1. Startgruppe Staffeln haben eine eigene Wechselzone)
Staffeln Bergischer Hammer
10.25 Uhr (2. Startgruppe)
Bergischer Hammer Frauen
10.50 Uhr (3. Startgruppe)
Bergischer Hammer Männer
11.20 Uhr (4. Startgruppe)
Bergisches Hämmerchen Frauen
11.40 Uhr (5. Startgruppe)
Bergisches Hämmerchen Männer
12.00 Uhr (6. Startgruppe)
Bergisches Hämmerchen Frauen und Männer

Teilnahmegebühr
Bis zum 31.03.2025
Einzelstarter:
39,00 Euro beim Bergischen Hämmerchen
44,00 Euro beim Bergischen Hammer
Staffeln 55,00 Euro
Ab dem 01.04.2025
Einzelstarter:
44,00 Euro beim Bergischen Hämmerchen
49,00 Euro beim Bergischen Hammer
Staffeln 60,00 Euro
Ab dem 01.06.2025
Einzelstarter 49,00 Euro beim Bergischen Hämmerchen
Einzelstarter 54,00 Euro beim Bergischen Hammer
Staffeln 69,00 Euro

Rücktritt
Rücknahme der Meldung:
Die Rücknahme der Meldung ist nur per E-Mail möglich.
Eine Begründung ist nicht erforderlich!
Bei Abmeldung einschließlich bis:
31. Juli 2025 wird das Startgeld abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro
zurückerstattet.
07.September 2025 ist unter Nennung eines Ersatzstarters möglich, mit dem das Startgeld selbst
verrechnet werden muss.
Meldeschlusstag
Ab dem 04.September 2025 erfolgt die Start-Nr.-Vergabe und der Druck der Startliste. Ein
"Nachrücken" oder Namenstausch ist daher nicht mehr möglich. Deshalb ist bei Abmeldungen ab
04.September 2025 keine Rückzahlung oder Gutschrift möglich.
Änderung der Meldung
Eine Ummeldung von Hammer auf Hämmerchen oder Staffel ist bis zum 03.09.2024 möglich.
Anschließend werden keine personalisierten Startunterlagen ausgegeben werden können und die
Ummeldung ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass das Teilnehmerlimit bei der jeweiligen
Teilnehmerliste nicht erreicht ist.
Meldebestätigung
Die Starterliste wird auf der Internetseite www.triclub.de ab dem 09.09.2025 veröffentlicht.
Informationen
Webseite: www.triclub-wuppertal.de
E-Mail: info@triclub.de

Teilnahme
Grundsätzlich sind beim Hämmerchen alle Personen teilnahmeberechtigt, die in diesem Jahr das
16. Lebensjahr, beim Hammer das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Bei Minderjährigen ist am Wettkampftag bei Abholung der Startunterlagen eine
Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen.
Der entsprechende Vordruck kann heruntergeladen werden.
Einverständniserklärung
Einverstaendniserkl
aerung.pdf
Verwendung des Startgeldes
Veranstaltungsteilnahme, Zeitmessung, Verpflegung während und nach der Veranstaltung,
Startnummer, Chill-Out Area nach dem Wettkampf, medizinische Notfallbetreuung,
Siegerehrung, Verbandsabgabe an den NRWTV.
Hinweise
Der Veranstalter behält sich Änderungen, z.B. auf Grund behördlicher Auflagen, Unwetter oder
andere unvorhersehbare Ereignisse, vor.
Aus Sicherheitsgründen besteht bei dem Wettbewerb Helmpflicht auf dem Rad.
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter, seine Organe und Helfer übernehmen
keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl und anderen Schadensfällen. Jeder Teilnehmer startet auf
eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Es können keine Ansprüche an den Veranstalter
gestellt werden. Die Teilnehmer sind für die technische Sicherheit ihrer Ausrüstung selbst
verantwortlich.

Erklärung
Mit der Absendung der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit folgenden Punkten
einverstanden:
Es ist mir bekannt, dass Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung, oder Ausfall nicht
gestellt werden können. Das Startgeld kann nicht zurückgezahlt werden, ausgenommen bei
Nichtannahme der Meldung.
Streichungen und Zusätze bei der Anmeldung sind gegenstandslos.
Ich erkläre hiermit, für diese Distanz körperlich fit zu sein und dass zur Teilnahme keine
ärztlichen Bedenken bestehen.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union
(Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung Antidopingcode, Kampfrichterordnung), sowie
Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung
erkenne ich die Wettkampfordnungen, sowie die Rechts- und Verfahrensordnung, die
Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung als
verbindlich an.
Meine Ausrüstung entspricht den technischen Vorschriften.
Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass sie mit der Anmeldung alle Ordnungen der
DTU insbesondere die Sportordnung und den Anti-Doping Code anerkennen
Der Verein verpflichtet sich alle Ordnungen der DTU und des NRWTV, insbesondere die
Veranstalterordnung einzuhalten.

Datenerhebung und – Verwertung
(1) Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er damit einverstanden ist, dass die in der
Anmeldung genannten Daten für Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und
weitergegeben sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos,
Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen.
(2) Die bei Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten, werden
gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung
verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§ 28
BundesdatenschutzG). Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten
zu diesem Zweck ein.
(3) Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner
Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk,
Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassette
etc.) ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden. Außerdem erklärt sich
der Teilnehmer einverstanden mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke
der Zusendung von Fotos des Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf, die von einer
vom Veranstalter beauftragten Firma produziert werden. Hiermit erklärt der Teilnehmer jedoch
nicht zugleich, dass er ein solches Foto kaufen möchte.
(4) Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen
Daten an Dritte zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung
dieser Listen ins Internet weitergegeben werden.
(5) Der Teilnehmer erklärt sich mit der Veröffentlichung seines Namens, Vornamens,
Geburtsjahres, Teamnamens, seiner Startnummer und seiner Ergebnisse (Platzierungen und
Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste etc.) und in
allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden. Mit der Angabe der E-Mail Adresse
erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass der Triathlon-Club Wuppertal diese für das
Versenden von Informationen an ihn nutzen darf.
(6) Der Teilnehmer kann der Weitergabe und der Veröffentlichung seiner personenbezogenen
Daten gegenüber dem Veranstalter schriftlich, per Telefax oder E-Mail widersprechen.

Weitergehende Informationen
Weitere Hinweise auf der Homepage des Tri Club Wuppertal wird es im Laufe der Zeit geben,
z.B. Ist die Veranstaltung ausgebucht.